Beiträge

Blogbeitrag von Agentur A2 räumt mit Marketing Mythen auf

4 Marketing Mythen, mit denen man abschließen sollte

Marketing ist eine der ältesten und dabei schnelllebigsten Disziplinen auf dem Markt. Umso wichtiger ist es, regelmäßig den „Marketing-Schrank“ einmal auszumisten und mit gegebenenfalls veralteten Ansichten aufzuräumen.

SEO_SEA_fuer_ihre_homepage_mit_agenturA2

SEM, SEO, SEA – So gleich und doch verschieden!

Marketing ist bekannt für seine ganz eigene Welt an Begrifflichkeiten, Neologismen und Anglizismen. Seit geraumer Zeit ist die „Search Engine“, zu deutsch „Suchmaschine“, in aller Munde. Doch was verbirgt sich hinter dieser Disziplin und den anderen drei Buchstaben?

Social_Media_Marketing_mitAgenturA2

Wie effektiv ist Social Media Marketing für Immobilienmarketing wirklich?

Die Weltbevölkerung beläuft sich auf ca. 7,8 Milliarden Menschen. 4,54 Milliarden, also fast 60 Prozent davon, nutzen das Internet. Und stolze 47 Prozent, nämlich 3,73 Milliarden Menschen, nutzen aktiv Social Media. Die Signifikanz eine solche Reichweite als Werbeplattform zu nutzen ist daher fast unbestreitbar. Doch wie effektiv ist dieses Marketing Tool wirklich?

Fehler im Praxismarketing vermeiden mit agentur A2

Die drei größten Fehler im Marketing als Praxisinhaber

Die Selbstständigkeit stellt Menschen in jeder Branche vor große Herausforderungen, auch Praxisinhaber. Neben dem medizinischen Bereich wird unternehmerisches Know-How wie Personalführung, Buchhaltung und auch Marketing benötigt. Als kleiner Guide kommen hier drei Fehler, die Sie in Ihrer Marketing Strategie auf jeden Fall vermeiden sollten.

Social Media für Kanzleimarketing mit agentur A2

Kleine und mittelständige Unternehmen in Sozialen Netzwerken

Liken auf Instagram, teilen auf Facebook, kommentieren auf LinkedIn – die sozialen Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch, die Mehrheit kleiner und mittelständiger Unternehmen haben den Nutzen dieser globalen Plattformen noch nicht erkannt, so das Ergebnis einer Studie der Gelben Seiten.

Praxismarketing_agenturA2

Word of Mouth – Wie Mundpropaganda Ihr Marketing boostet

Marketing bietet eine ganze Kiste an Werkzeugen, um als Praxis auf sich aufmerksam zu machen, sich hervorzuheben oder den eigenen Bekanntheitsgrad zu steigern. Doch kaum eines dieser Instrumente ist so effektiv wie Word of Mouth – die Mundpropaganda bzw. persönliche Empfehlung.

einkaufserlebnis_immobilien_mit_agentura2

Digitale Trends 2021 – und wie man sie nutzen kann

Adobe hat zusammen mit Econsultancy den Digitale Trends 2021 Report herausgebracht. Die drei Key Learnings des Reports drehen sich um Empathie, Disruption, und die Rolle des Markenzwecks. Auch die Immobilien Branche kann und muss hier mitziehen.

COVID-19 als Beschleuniger des Jahrzehnts für Digitalisierung

COVID-19 als Digitalisierungsbeschleuniger des Jahrzehnts

COVID-19 hat die gesamte Welt fest im Griff. Die Folgen der Pandemie sind vielfältig, oftmals negativ, manchmal positiv, teilweise noch nicht im ganzen Maße abzusehen, und für jeden spürbar. Ein Trend sticht jedoch bereits jetzt global hervor: die Beschleunigung der Digitalisierung und digitalen Kommunikation – auch im Bereich des Immobilienmarketing.

Professionelles Social Media – LinkedIn richtig nutzen

Die Einrichtung eines LinkedIn Profils mag zu Beginn recht überwältigend wirken: Es gibt viele verschiedene Felder, die nach zig unterschiedlichen Informationen, Fotos, Bestätigungen und Erfahrungen von Ihnen fragen. Aber keine Angst, zu Beginn muss nicht alles bis ins kleinste Detail angegeben werden. Ein professioneller Auftritt lässt sich auch schon mit einem grundlegenden Profil erzeugen.
Der erste und damit wichtigste Anhaltspunkt Ihres Profils ist …

agentur_A2_Blogartikel_Marketing_messen

Marketing messbar machen durch Datenanalyse

Zum einen ist Marketing ein Langzeit-Instrument, was bedeutet, dass die gesamte Tragweite der Ergebnisse erst nach einer gewissen Zeit sichtbar werden. Zum anderen ist das mit der Sichtbarkeit der Ergebnisse relativ schwierig auf den ersten Blick zu erkennen – eine Datenanalyse kann helfen!