Wie man Werbung auf Facebook schaltet – der Guide für KMUs
Mit einer unglaublichen Anzahl von 2,8 Milliarden monatlichen Nutzern, über 30 Millionen davon in Deutschland, ist Meta (ehem. Facebook) schon lange als eine der mächtigsten Werbeplattform schlechthin bekannt. Doch wussten Sie, dass nahezu jeder Werbemöglichkeiten auf Facebook nutzen kann? Wir zeigen Ihnen wie!
Meta ermöglicht es fast jedem eigenständig Werbung auf der Plattform Facebook zu schalten, unabhängig vom Level an Fachwissen in der Werbebranche oder der Social Media Welt. Im Folgenden werden wir Ihnen dazu die grundlegenden Schritte erklären.
Zunächst einmal wird eine Facebook Seite benötigt. Ob Sie diese für Ihr Unternehmen erstellen oder für sich selbst als Person, bleibt Ihnen überlassen. Direkt über diese Seite kann man dann auch schon das Ad Center öffnen, über das Anzeigen geschaltet werden können. Alternativ ist es auch möglich den Business Manager von Meta zu nutzen und mit der Seite zu verknüpfen.
Erster Schritt in der Anzeigenschaltung ist dann die Auswahl von einem der sechs Kampagnen Ziele:
· Bekanntheit
· Traffic
· Interaktion
· Leads
· App-Promotionen
· Umsatz oder
· Ziel finden.
Für Einsteiger eignen sich am ehesten die ersten drei, um entweder die Bekanntheit der eigenen Facebook Seite zu steigern, den Traffic auf die oder auch die Interkationen mit der hinterlegten Webseite zu erhöhen.
Als nächstes folgt die Anzeigengestaltung, die vor allem aus der Beschreibung, also dem beigefügten Text, und dem ausgewählten Medium, welches entweder in Form eines Bildes oder eines Videos hochgeladen werden kann, besteht. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, jedoch gibt Facebook bzw. Meta einige Richtlinien vor, mit denen man sich vertraut machen sollte, damit die mühsam erstellte Anzeige nicht abgelehnt wird. Bei dem Bild bzw. Medium sollte man sich mit den idealen Maßen bekannt machen, die je nach Endgerät variieren können. Das Augenmerk bei der Beschreibung sollte daraufgelegt werden, welche Anzahl von Zeichen angezeigt wird, bevor der Leser aktiv „mehr anzeigen“ klicken muss. Davor sollte definitiv das Interesse geweckt sein. Weitere zu befüllende Felder sind die Überschrift, die Button-Beschriftung, und die Webseiten URL, die der Anzeige zu Grunde liegt.
Nach der Anzeigengestaltung muss die Zielgruppe definiert werden, also die Gruppe von Facebook Nutzern, auf deren Startseite die Anzeige erscheinen soll. Dem kleinen Marketing 1×1 zu Folge, ist dies eine der wichtigsten Variablen für eine effektive Anzeigengestaltung. Hier kann und sollte man sich als Anfänger sogar nach der anzeigten Einschätzung Facebooks richten, ob die Zielgruppe eine gute Größe hat; nicht zu speziell, aber auch nicht zu ausufernd. Beziehen Sie bei der Einstellung demografische Informationen Ihrer Kunden, sowie ihre Interessen mit ein.
Als vierten Punkt erwartet Sie die Einstellung von Laufzeit und Tages- bzw. Laufzeitbudget. Auch hier gibt es kein Richtig oder Falsch, auch ein kleiner Betrag kann schon eine erkennbare Wirkung erzielen. Im Facebook Business Manager ist es möglich neben einem Tagesbudget auch ein Laufzeit Budget einzustellen.
Das waren tatsächlich schon die wichtigsten Punkte der Facebook Anzeigenschaltung. Im Anschluss sollte allerdings auf keinen Fall vergessen werden, die Ergebnisse auszuwerten bzw. zu analysieren. Natürlich gibt es noch viele weitere Details, auf die man achten kann, Einstellungen, die man vornehmen kann, oder Tricks, die angewendet werden können. Sie sollten sich von der Fülle an Möglichkeiten aber nicht abschrecken lassen. Starten Sie mal mit einer Anzeige und sammeln Sie dabei Ihre eigenen Erfahrungen.
Und falls Sie doch lieber auf einen erfahrenen Partner zurückgreifen möchten, stehen wir bei agentur A2 Ihnen gern zur Seite!